Domain fotografie-galerie.de kaufen?

Produkt zum Begriff Blick:


  • Der literarische Blick
    Der literarische Blick

    Der literarische Blick , Ob das weltberu¿hmte Revolutionsgemälde von Eugène Delacroix aus dem 19. Jahrhundert, ob die bekannten "Jäger im Schnee" von Pieter Bruegel dem A¿lteren aus der Zeit der niederländischen Renaissance, ob Caspar David Friedrichs "Zwei Männer in Betrachtung des Mondes" als Inbegriff eines Motivs der Deutschen Romantik oder die Darstellung einer intimen Begegnung von Venus und Amor, erschaffen von einem der Hofmaler der Medici: In 15 Erzählungen ergru¿nden Autorinnen und Autoren die Geheimnisse von bekannten und weniger bekannten Gemälden und Skulpturen. Die Bilder hängen im Pariser Louvre, im Wiener Kunsthistorischen Museum, in der Galerie Neue Meister in Dresden oder im Palazzo Pitti in Florenz; die Skulpturen stehen auf hohen Bergen, in Kirchen oder in städtischen Salons. Gemeinsam ist allen Texten in diesem Buch der literarische Blick auf die Geheimnisse von Objekten der Bildenden Kunst. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Optische Schwimmbrille Blick Einzelglas
    Optische Schwimmbrille Blick Einzelglas

    Optische Schwimmbrille Blick Einzelglas

    Preis: 18.90 € | Versand*: 3.90 €
  • Der achtsame Blick (Howarth, Sophie)
    Der achtsame Blick (Howarth, Sophie)

    Der achtsame Blick , In einer Welt, in der jeden Tag Millionen von Bildern geschossen werden und in der Hektik die Kreativität erschöpft und erstickt, schlägt "Der achtsame Blick" ein Gegenmittel vor: Entschleunigung. Anhand von zwanzig so unterschiedlichen Konzepten wie «Vertrauen», «Dankbarkeit», «Verspieltheit» und «Mitgefühl», die alle mit praktischen Aufgaben kombiniert sind, lädt Sophie Howarth die Leser ein, über ihre fotografische Praxis nachzudenken und zu lernen, innezuhalten, aufmerksam zu sein und mit der Welt um sie herum mehr in Einklang zu kommen. Von der klassischen bis zur zeitgenössischen Fotografie zeigt das Buch die Werke von Fotografen wie Saul Leiter, Rinko Kawauchi, Sally Mann, Edward Weston, Gueorgui Pinkhassov, Teju Cole, Sarker Protick und vielen anderen. Die Bilder werden von Zitaten, Geschichten und Anekdoten begleitet, um den Leser zu inspirieren und gleichzeitig sein fotografisches Wissen und seine kreativen Perspektiven zu erweitern. Das Buch lässt vorgefasste Meinungen und den Konkurrenzdruck durch perfekte Instagram-Posts beiseite und stellt unsere Beziehung zur fotografischen Praxis neu auf. Sophie Howarths einfühlsame und wohltuenden Texte dienen als Leitfaden für einen achtsamen und inspirierenden Zugang zur Fotografie. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20221025, Produktform: Kartoniert, Autoren: Howarth, Sophie, Seitenzahl/Blattzahl: 144, Keyword: Großzügigkeit, Fachschema: Achtsamkeit~Fotografie / Fototipps~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung, Thema: Optimieren, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Midas Collection, Verlag: Midas Collection, Verlag: Midas Collection, Länge: 226, Breite: 149, Höhe: 16, Gewicht: 408, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Ähnliches Produkt: 9783038762072, Herkunftsland: SCHWEIZ (CH), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1262622

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Mit Jägers Blick (Borris, Jürgen)
    Mit Jägers Blick (Borris, Jürgen)

    Mit Jägers Blick , »Mit Jägers Blick« steht nicht nur für die Fotos von Jürgen Borris, dem mehrfach ausgezeichneten Naturfotografen und passionierten Jäger, sondern auch für die Vielfalt der Blickwinkel: Autorin Iris Schaper hat mit Jägern gesprochen, die ihre Höhepunkte von der Pirsch zum Besten geben. Ob nun der gestandene Altjäger, der die spannendsten Jagderlebnisse aus seinem Waidmannsleben erzählt, der Falkner, der von der Beizjagd berichtet oder der Förster aus seinem Revier. Herausgekommen ist eine Geschichtensammlung zum Staunen und Schmunzeln von Charakterhunden, abenteuerlichen Nachsuchen, Lebenshirschen und Prachtkeilern. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201910, Produktform: Leinen, Autoren: Borris, Jürgen, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Fachschema: Jagd - Jäger~Waidwerk~Wild / Jagd, Warengruppe: HC/Tiere/Jagen/Angeln, Fachkategorie: Jagen, Jagd, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller Rüschlikon, Verlag: Müller Rüschlikon, Verlag: Müller Rüschlikon, Länge: 271, Breite: 235, Höhe: 17, Gewicht: 911, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann man den Blick des Betrachters lenken? Wie beeinflusst die Perspektive den Blick auf das Motiv?

    Der Blick des Betrachters kann durch verschiedene Gestaltungselemente wie Linien, Farben und Kontraste gelenkt werden. Die Perspektive beeinflusst den Blick auf das Motiv, indem sie die Größenverhältnisse und die räumliche Tiefe im Bild verändert. Eine höhere Perspektive kann das Motiv kleiner wirken lassen, während eine niedrige Perspektive es größer erscheinen lässt.

  • Wie beeinflusst die Belichtung die Stimmung und Atmosphäre eines Fotos? Welche Rolle spielt die Belichtung bei der Erzeugung von Kontrast und Schärfe in der Fotografie?

    Die Belichtung beeinflusst die Stimmung und Atmosphäre eines Fotos, indem sie Helligkeit, Farben und Schatten kontrolliert. Eine gut belichtete Aufnahme kann eine warme und einladende Atmosphäre erzeugen, während eine schlecht belichtete Aufnahme düster und unheimlich wirken kann. Die Belichtung spielt auch eine wichtige Rolle bei der Erzeugung von Kontrast und Schärfe, da sie die richtige Balance zwischen Licht und Schatten schafft, um Details hervorzuheben und die Bildqualität zu verbessern.

  • Was sind die Grundlagen der Komposition und Perspektive in der Fotografie?

    Die Grundlagen der Komposition in der Fotografie beinhalten Regeln wie die Drittelregel, Symmetrie und Führungslinien, um ein ausgewogenes und ansprechendes Bild zu schaffen. Perspektive bezieht sich darauf, wie Objekte im Bild platziert werden, um Tiefe und Dimension zu erzeugen. Beide Aspekte sind entscheidend, um eine wirkungsvolle und ästhetisch ansprechende Fotografie zu erstellen.

  • Was ist der Unterschied zwischen einem Blick und einem flüchtigen Blick?

    Ein Blick ist eine bewusste und fokussierte Wahrnehmung einer Person oder eines Objekts, während ein flüchtiger Blick eine schnelle und oberflächliche Wahrnehmung ist, die keine tiefergehende Aufmerksamkeit erfordert. Ein Blick kann länger dauern und mehr Details erfassen, während ein flüchtiger Blick oft nur einen oberflächlichen Eindruck vermittelt.

Ähnliche Suchbegriffe für Blick:


  • Der eigene Blick (Mertens, Robert)
    Der eigene Blick (Mertens, Robert)

    Der eigene Blick , Wollen auch Sie Fotos erschaffen, die möglichst unverwechselbar sind und zudem Ihrer Persönlichkeit Ausdruck verleihen? Das ist möglich, wenn Sie sich die richtigen Fragen stellen und konsequent Antworten suchen. Robert Mertens unterstützt Sie dabei und führt Sie mithilfe zahlreicher Anregungen und Übungen zu Ihrer persönlichen fotografischen Bildsprache. Gehen Sie den nächsten Schritt in Ihrer fotografischen Entwicklung: Erarbeiten Sie sich Ihre persönliche fotografische »Handschrift«! So entwickeln Sie Ihre persönliche fotografische Handschrift: Die Kreativität des Anfangs Raus aus der Komfortzone Die richtigen Fragen stellen Den roten Faden finden Entscheidungen treffen Sammeln und kombinieren Unsichtbares sichtbar machen Das kreative Prinzip der Collage Wabi-Sabi - Ästhetik des Unvollkommenen Alles so schön bunt hier Ein Studio in Entenhausen Stille und Reduktion Die Kamera in der Hosentasche Unschärfe Geschichten erzählen Über Bilder reden u.v.m. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201512, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Rheinwerk Fotografie##, Autoren: Mertens, Robert, Seitenzahl/Blattzahl: 344, Themenüberschrift: COMPUTERS / General, Keyword: Bildstil; Bildkonzept; Handschrift; Wabi-Sabi; Reduktion; Kreativität; Fotokunst; Bildlook; Kunstfotografie; Collage; Persönlichkeit; Stil; Wahrnehmung; Komposition; Bildanalyse; Präsentation; Gestaltung; Bildgestaltung; Foto Bildsprache, Fachschema: Fotografie / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Informatik~EDV / Theorie / Allgemeines~Fotobände (allgemein)~Geschenkband / Fotobände, Fachkategorie: Informatik~Informationstechnik (IT), allgemeine Themen, Sprache: Deutsch, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Fotografieren/Filmen/Videofilmen, Fachkategorie: Fotografie: Sammlungen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Verlag: Rheinwerk, Länge: 246, Breite: 215, Höhe: 27, Gewicht: 1338, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
  • Blick in den Abgrund (Friedländer, Saul)
    Blick in den Abgrund (Friedländer, Saul)

    Blick in den Abgrund , DER KAMPF UM ISRAELS DEMOKRATIE - SAUL FRIEDLÄNDERS AUFWÜHLENDES TAGEBUCH Israel steht am Abgrund. Das Israel, das wir kannten. Saul Friedländer, der große Historiker des Holocaust, hat ein Tagebuch geschrieben, in dem er die aktuellen Ereignisse schildert und kommentiert, in Rückblenden aus der Geschichte des Landes, das er mit aufgebaut hat, erzählt, Konflikte analysiert und über Lösungen nachdenkt. Sein Tagebuch geht unter die Haut und jeden etwas an, dem an Israel was liegt. «Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte.» Mit diesem herben Kommentar Max Liebermanns zur «Machtergreifung» der Nationalsozialisten beginnt das israelische Tagebuch von Saul Friedländer. Eine neue, mit rechtsradikalen Kräften koalierende Regierung unter Führung von Benjamin Netanjahu versucht mit einer Justizreform, die Demokratie auszuhebeln und ein autoritäres Regime zu etablieren. Hunderttausende gehen auf die Straße, um dagegen zu demonstrieren. Saul Friedländer, weltberühmt, mit höchsten Preisen ausgezeichnet und im 90. Jahr seines Lebens angekommen, kann nicht mehr mitdemonstrieren, aber er schreibt ein «israelisches Tagebuch», um dieser dramatischen Entwicklung entgegenzutreten. Es ist eine schmerzhafte, bewegende Lektüre und ein Appell an uns alle, den Absturz Israels in eine autoritäre Pseudo-Demokratie zu verhindern. Ein intimes und aufwühlendes Tagebuch Saul Friedländer hat das heutige Israel mit aufgebaut Der Autor beschreibt seine Emotionen, Sorge und Verzweiflung angesichts der Entwicklungen in Israel Ein Text, der unter die Haut geht , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231113, Produktform: Leinen, Autoren: Friedländer, Saul, Übersetzung: Wirthensohn, Andreas, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 237, Keyword: Deutsche; dramatische Entwicklung; Geschichte; Holocaust; Israel; Konflikte; Lösungen; Macht; Max Liebermann; Nationalsozialisten; rechtsradikale Kräfte; Regierung; Saul Friedländer; autoritäre Pseudo-Demokratie; Benjamin Netanyahu; Demokratie; Demonstrationen, Fachschema: Israel~Judentum / Israel (Staat)~Naher Osten - Nahost~Nahost, Fachkategorie: Politik und Staat~Tagebücher, Briefe, Notizbücher~Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens, Region: Israel, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 212, Breite: 132, Höhe: 26, Gewicht: 370, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 2000, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2943743

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Der abstrakte Blick (Hoffmann, Torsten Andreas)
    Der abstrakte Blick (Hoffmann, Torsten Andreas)

    Der abstrakte Blick , Die Fotografie bildet die Wirklichkeit ab und ist daher stets auf einen Gegenstand bezogen. Muss sie deshalb auch »gegenständlich« sein oder kann sie die Welt auch abstrahieren? In seinem neuen Buch zeigt Ihnen Torsten Andreas Hoffmann, wie Sie sich mithilfe der Fotografie vom Gegenständlichen lösen und abstrakten Formen zu einem Eigenleben verhelfen. Einfach und verständlich führt er Sie von einer noch gegenständlichen über die semi-abstrakte zur vollkommen abstrakten Bildgestaltung in der Fotografie. Anhand zahlreicher Bildbeispiele erklärt Ihnen der Autor, wie jedem gegenständlichen Bild ein abstraktes Grundmuster zugrunde liegt. Zunächst geht er in einem ersten Teil präzise auf die optischen Grundformen wie Punkt, Linie, Kreis, Dreieck, Rechteck etc. ein. Wie gelingt es durch ein geschicktes Zusammenspiel dieser Elemente, dass der Bildfläche Kraft verliehen wird? Im zweiten Teil des Buchs dreht sich alles um die Wirkung von Farbe: Farben erzeugen Emotionen, haben eine psychologische Wirkung. Auch die Farbkontraste wie Komplementärkontrast, Qualitäts- und Quantitätskontrast werden auf ihre Bildwirkung hin untersucht. In einem dritten Anwendungsteil zeigt der Autor sehr pragmatisch, wie man von einzelnen Fotogenres ausgehend zu einer Abstraktion bei der Bildgestaltung kommen kann. Dabei werden die Genres Stadt, Landschaft sowie Banales und Alltägliches betrachtet. Abschließend demonstriert Torsten Andreas Hoffmann, wie man sich mit den Mitteln der Doppelbelichtung und Unschärfe einer vollkommenen Abstraktion nähern kann. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20160725, Produktform: Leinen, Autoren: Hoffmann, Torsten Andreas, Seitenzahl/Blattzahl: 310, Abbildungen: komplett in Farbe, Fachschema: Fotografie / Allgemeines, Einführung, Lexikon, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Fotografieren/Filmen/Videofilmen, Fachkategorie: Spezielle Techniken in der Fotografie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH, Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH, Verlag: dpunkt, Länge: 259, Breite: 213, Höhe: 29, Gewicht: 1274, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
  • Der Blick einer Frau (Chaperon, Laurence)
    Der Blick einer Frau (Chaperon, Laurence)

    Der Blick einer Frau , Eine einfühlsame Hommage an die Frau Die Facetten moderner Weiblichkeit ¿ Starfotografin Laurence Chaperon fängt sie alle ein.  In starken Porträts starker Frauen. Ihre Gedanken. Ihre Geschichten. Ihre Blicke. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231011, Produktform: Leinen, Autoren: Chaperon, Laurence, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Keyword: Der Blick einer Frau; Emanzipierung; Fotografie; Frauen; Kunst; Kunstbuch; Laurence Chaperon; Leitbilder; Starfotografin, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: andere grafische Kunst, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Plassen Verlag, Verlag: Plassen Verlag, Verlag: Plassen Verlag, Länge: 285, Breite: 228, Höhe: 23, Gewicht: 1120, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
  • "Was sind die grundlegenden Kameraeinstellungen für optimale Belichtung und Schärfe in der Fotografie?"

    Die grundlegenden Kameraeinstellungen für optimale Belichtung sind Blende, Verschlusszeit und ISO. Die Blende kontrolliert die Lichtmenge, die auf den Sensor fällt, die Verschlusszeit bestimmt die Dauer, für die Licht auf den Sensor gelangt, und die ISO beeinflusst die Lichtempfindlichkeit des Sensors. Um optimale Schärfe zu erreichen, ist es wichtig, den Fokus korrekt einzustellen und eine geeignete Blendeneinstellung zu wählen.

  • Was ist der Unterschied zwischen einem oberflächlichen Blick und einem tiefgründigen Blick?

    Ein oberflächlicher Blick betrachtet nur die äußere Erscheinung oder Oberfläche einer Person oder eines Objekts, ohne tiefergehende Bedeutungen oder Emotionen zu erfassen. Ein tiefgründiger Blick hingegen dringt unter die Oberfläche und versucht, die wahre Natur, Gefühle oder Gedanken hinter dem Gesehenen zu verstehen. Ein tiefgründiger Blick kann eine Verbindung herstellen und ein tieferes Verständnis zwischen den Betrachtern schaffen.

  • Was ist der Unterschied zwischen einem flüchtigen Blick und einem intensiven Blick?

    Ein flüchtiger Blick ist kurz und oberflächlich, während ein intensiver Blick länger dauert und tiefer geht. Ein flüchtiger Blick kann leicht übersehen werden, während ein intensiver Blick oft eine starke emotionale Verbindung oder Interesse zeigt. Ein intensiver Blick kann auch als bedrohlich oder aufdringlich empfunden werden, während ein flüchtiger Blick neutraler ist.

  • Was bedeutet dieser Blick?

    Es ist schwierig, den genauen Bedeutung eines Blicks zu interpretieren, da dies von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Ein Blick kann verschiedene Emotionen oder Absichten ausdrücken, wie zum Beispiel Interesse, Verwirrung, Skepsis oder Zuneigung. Um den genauen Kontext und die Situation zu verstehen, ist es wichtig, auch nonverbale Signale und den Gesamtkontext zu berücksichtigen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.